Rauchentwicklung im Keller nach Blitzeinschlag

Post Preview

Datum: 07.07.2025

Einsatzort: Arnshausen

Einsatzzeit: Montagnachmittag

Alarmierte Einheiten:

  • Freiwillige Feuerwehr Reiterswiesen
  • Freiwillige Feuerwehr Arnshausen
  • Feuerwehr Bad Kissingen
  • Bayerisches Rotes Kreuz
  • Polizeiinspektion Bad Kissingen

Am Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Reiterswiesen gemeinsam mit den Feuerwehren aus Arnshausen und Bad Kissingen zu einem gemeldeten Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus nach Arnshausen alarmiert.

Nach einem kurzen, aber heftigen Gewitter hatte ein Blitz offenbar in das Gebäude eingeschlagen. In der Folge bemerkten die Bewohner eine Rauchentwicklung im Keller und alarmierten umgehend die Feuerwehr.

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle übernahm die Feuerwehr Arnshausen die Einsatzleitung. Der Angriffstrupp der Feuerwehr Reiterswiesen erhielt den Auftrag, unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller vorzurücken. Parallel dazu wurde das gesamte Gebäude mithilfe einer Wärmebildkamera systematisch auf weitere Brand- oder Hitzequellen untersucht.

Glücklicherweise konnten im weiteren Verlauf keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt werden. Der eingesetzte Atemschutztrupp verließ daraufhin den Gefahrenbereich. Ein Sicherungstrupp unter Atemschutz stand während des gesamten Einsatzes zum Eigenschutz bereit.

Zusätzlich übernahm die Feuerwehr Reiterswiesen gemeinsam mit den Kameraden aus Arnshausen verkehrslenkende Maßnahmen im Bereich der Verbindungsstraße Arnshausen – Reiterswiesen. Aufgrund der Vielzahl an Einsatzfahrzeugen war die Verkehrsregelung an der Einsatzstelle notwendig.

Die Feuerwehr Reiterswiesen war mit rund einem Dutzend Einsatzkräften im Einsatz.

Unterstützt wurden sie vor Ort durch:

  • Kreisbrandinspektor Steffen Kiesel
  • Stadtbrandinspektor Michael Wolf
  • Stadtbrandmeister Dominik Zehe
  • Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes
  • Zwei Beamte der Polizeiinspektion Bad Kissingen

Fazit:

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Vorfall zeigt erneut die Wichtigkeit einer gut ausgebildeten und einsatzbereiten Feuerwehr in Zusammenarbeit mit anderen Rettungskräften.

Bilder: FFw Reiterswiesen e.V.
2025, FB Öffentlichkeitsarbeit: Tobias Dittrich

Bilder zum Beitrag

Veröffentlicht von Andreas Kuhn09.07.2025