Winterschulung 2025

Winterschulung für Lösch- und Jugendgruppe
Themen 2025:
- Prävention und Umgang mit Übergriffen auf Einsatzkräfte der Feuerwehr
- Sonder- und Wegerechte für die Feuerwehr und Inanspruchnahme von Sonderrechten durch Feuerwehrangehörige bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus.
Datum: 24.02.2025; Uhrzeit 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Am Montagabend traf sich ein großer Teil der aktiven Mannschaft und die Jugendgruppe zur diesjährigen Winterschulung.
Zwei Themen standen auf dem Programm. Der erste Teil ging über die Prävention und den Umgang mit Übergriffen auf Einsatzkräfte der Feuerwehr. Hierbei wurden die Teilnehmer in 3 Gruppen aufgeteilt, die folgende Fragen Stichpunktartig erarbeiten und beantworten mussten:
- Warum entstehen Konflikte gegen Einsatzkräfte?
- Wie verhalte ich mich als Einsatzkraft bei bedrohlichen Situationen?
- Welche Möglichkeiten habe ich als Einsatzkraft, wenn es zu einem Übergriff gekommen ist?
Im Anschluss durfte einer aus jeder Gruppe die Ergebnisse präsentieren und mit allen Teilnehmern besprechen. Nach gut einer Stunde gab es eine kleine Pause, bei denen zur Stärkung Getränke und Wiener im Brötchen gereicht wurden.
Im zweiten Teil wurde die Thematik Sonder- und Wegerechte für die Feuerwehr und Inanspruchnahme von Sonderrechten durch Feuerwehrangehörige bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus behandelt. Hierbei stand dem Ausbilder Tobias Dittrich die Präsentation von Herrn Prof. Dr. jur. Dieter Müller zur Verfügung. Dieser hatte als Referendar beim Landesfeuerwehrverband Bayern den Vortrag gehalten und uns diesen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Bedanken möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich die Zeit genommen haben und für das positive Feedback der Ausbildung. Ein großer Dank auch an Engelbert Vogel und Fabian Müller für die Bewirtung.
Bilder: Tobias Dittrich
2025,FB Öffentlichkeitsarbeit: Tobias Dittrich
Bilder zum Beitrag


Veröffentlicht von Andreas Kuhn25.02.2025